Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 5827976

Ablauf und Zeitplan

Wie läuft der Prozess ab?

Im Rahmen des Zukunftsprojekts „Wirtschaft 2040 | Südhessen denkt voran“ werden sowohl die aktuelle wirtschaftliche Ausgangslage in unserer Region als auch Prognosen für die kommenden Jahre betrachtet. Dafür setzen wir auf einen zweistufigen Prozess:
  • Analyse der aktuellen Ausgangslage und Zukunftsaussichten: Auf Basis zentraler Kennzahlen und Prognosen zukünftiger Trends in Gesellschaft und Wirtschaft werden Befunde zur allgemeinen Zukunftsfähigkeit der Region abgeleitet. Zentrale Grundlage bildet eine Untersuchung der Prognos AG, die im Mai 2023 gestartet wurde.
  • Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik: Über eine zentrale Online-Umfrage und Workshopformate können südhessische Unternehmen ihre Perspektive zur aktuellen Situation und zukünftigen Entwicklungen in die Diskussion einbringen. Zudem werden im Rahmen von Interviews die Einschätzungen zentraler Stakeholder aus Wissenschaft und Politik berücksichtigt.

Zeitplan

  • Mai 2023 – Start der Analyse der Zukunftsfähigkeit Südhessens durch die Prognos AG
  • Juli 2023 – Start von Trend-Workshops mit Vertretern aus Haupt- und Ehrenamt der IHK Darmstadt
  • September 2023 – Start der Interviews mit zentralen Stakeholdern der Region
  • September-Oktober 2023 – Online-Befragung für IHK-Mitgliedsunternehmen
  • 16. Oktober 2023 – Veranstaltung „Zukunftsforum Wirtschaft 2040“
  • Frühjahr 2024 – Veröffentlichung des Auftaktberichts

Kontakt